Stahlstraße

Stahlstraße
Stahl|stra|ße, die (Straßenbau): kurz für ↑Stahlflachstraße, ↑Stahlhochstraße.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr-Altstadt II — Die Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr Altstadt II enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Mülheim an der Ruhr Altstadt II, Stadtbezirk Rechtsruhr Süd, in Nordrhein Westfalen (Stand: 12. Juli 2011). Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Segeroth — Der Segeroth war von Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein Industrie und Arbeiterviertel in der Stadt Essen, oft als Wilder Norden bezeichnet. Es lag nordwestlich der Innenstadt zwischen Altendorf, Bochold und Altenessen. An seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbertstraße (Hamburg) — Hinweisschild …   Deutsch Wikipedia

  • Koberfenster — im Amsterdamer Rotlichtbezirk Walletjes Als Koberfenster bezeichnet man die Schaufenster von Bordellen, in denen sich die Prostituierten anbieten. Solche Fenster gibt es zum Beispiel auf den Walletjes in der Altstadt von Amsterdam, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Linienstraße (Dortmund) — Bordellstraße Linienstraße mit Sichtblende Die Linienstraße ist eine Bordellstraße nördlich des Dortmunder Hauptbahnhofs im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt Nord. Seit 1904 dient die Linienstraße als Anlaufstelle der Freier aus Dortmund und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotlichtbezirk — Die Reeperbahn in Hamburg Als Rotlichtviertel bezeichnet man einen Bereich einer Stadt, in dem sich Prostitution und andere Arten des Sexgewerbes konzentrieren. Die zugehörige soziale Umgebung ist das Rotlichtmilieu. Der Begriff Rotlichtviertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotlichtviertel — Die Große Freiheit in Hamburg Als Rotlichtviertel bezeichnet man einen Bereich einer Stadt, in dem sich Prostitution und andere Arten des Sexgewerbes konzentrieren. Die zugehörige soziale Umgebung ist das Rotlichtmilieu. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Werdelmann — Hallenschwimmbad / Łaźnia Miejska in Breslau / Wrocław (Foto 2005) Wilhelm Werdelmann (* 20. März 1865 in Leopoldshöhe, Fürstentum Lippe; † 25. April 1919 in Barmen, heute zu Wuppertal; vollständiger Name: Bernhard August Wilhelm Werdelmann) …   Deutsch Wikipedia

  • Yunus-Emre-Moschee — Eine Yunus Emre Moschee (türkisch Yunus Emre Camii) trägt ihren Namen in Erinnerung an den türkischen Dichter Yunus Emre. Yunus Emre (1238[1] bis 1321) gilt als Vorkämpfer des Sufismus und der türkischen Dichtung in Anatolien. Gleichnamige… …   Deutsch Wikipedia

  • Brabanter Straße — Die Brabanter Straße, Köln Leipziger Straße oder Lütticher Straße ist eine Altstraße und war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit eine der bedeutendsten kontinentalen West Ost orientierten Heer und Handelsstraßen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”